Der KinderKinoKlub

Der KinderKinoKlub von Kino ist Programm e.V. zeigt ein sorgfältig ausgewähltes Programm mit hochwertigen Kinder- und Jugendfilmen. Wir orientieren uns dabei an neueren Filmen und Preisträgern von Kinder- und Jugendfilmfestivals. Außerdem zeigen wir den ein oder anderen Kinder-Film-Klassiker.

Alle Kinder bis 14 Jahre zahlen 3,00 Euro pro Film, Jugendliche und Erwachsene zahlen 6,00 Euro. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Filmstart; die Kino-Bar versorgt euch mit Getränken und kleinen Knabbereien.

Kartenreservierungen sind möglich per E-Mail an reservierung@kino-ist-programm.de.

Infos zu möglichen Hygienemaßnahmen findet ihr auf unserer aktuellen Programmseite ganz unten.

 

Kennt ihr schon unseren KinderKinoKlub-Ausweis? Wenn nicht, dann könnt ihr ihn bei eurem nächsten Besuch an der Kinokasse abholen, euren Namen eintragen und schon geht es los mit dem Aufkleber Sammeln. Für jeden Kinobesuch bekommt ihr einen der bunten KinderKinoKlub-Aufkleber und wenn ihr alle 6 Felder voll habt, schenken wir euch den nächsten Eintritt beim KinderKinoKlub! Es lohnt sich also für kleine Filmbegeisterte, immer wiederzukommen!

 

 

Unser Kinder-Programm

Sonntag, 16. April 2023, 14.30 Uhr   |   Lucy ist jetzt Gangster

Die zehnjährige Lucy ist grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Sie versucht, jeden Tag die Welt ein bisschen besser zu machen – zusammen mit ihrer Familie, die Eis nach altem Familienrezept verkauft. Doch dann geht die Eismaschine kaputt und die Schließung der Eisdiele droht, weil die Bank keinen Kredit gewähren will. Da kommt sie auf die Idee, eine Bank zu überfallen, und Klassen-Gangster Tristan soll ihr beibringen, wie sie so richtig böse wird. Doch ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy kein durchtriebener Lucyfer… Ein origineller, ungewöhnlicher und pfiffiger Familienfilm darüber, dass sich Verbrechen am Ende nie auszahlen und es lohnenswert ist, sich stattdessen auf das Gute zu konzentrieren!

(Deutschland 2022, 89 Min., FSK: 6, R: Till Endemann | empfohlen ab 7 Jahren)

 

Sonntag, 14. Mai 2023, 14.30 Uhr   |   Die Eiche - Mein Zuhause

Die Jahreszeiten ändern sich, die Bewohner bleiben: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Tiere. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in der majestätischen, alten Eiche. Wie in einem Mietshaus, in dem die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Wetterereignisse und actiongeladene Verfolgungsjagden. Der Naturfilm feiert die Großartigkeit dieses Baumes und kommt dabei ohne jeglichen Begleitkommentar aus. Das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste und ein lebhafter Soundtrack ergänzen das lustige Treiben der Tiere.

(Frankreich 2022, 80 Min., FSK: 0 | empfohlen ab 6 Jahren)

 

Sonntag, 11. Juni 2023, 14.30 Uhr   |   Mama Muh und die große weite Welt

Als ein weit gereister Storch auf dem Bauernhof auftaucht, stellt sich für Mama Muh die Frage: Was ist eigentlich ein Zuhause? Was ist, wenn es irgendwo anders in dieser großen, weiten Welt etwas Besseres gibt? Ihr Freund Krähe kämpft darum, Mama Muh zu zeigen, dass das Gras auf der anderen Straßenseite nicht grüner ist - aber manchmal muss man erst seinen Weg gehen, um nach Hause zu finden. Und so macht sich die neugierige Kuh auf in ein großes Abenteuer.

(Schweden 2021, 65 Min., FSK: 0 | empfohlen ab 5 Jahren)

 

Sonntag, 9. Juli 2023, 14.30 Uhr   |   Himbeeren mit Senf

Meeri ist das erste Mal verliebt. Wenn ihr Schwarm Rocco in der Nähe ist, hebt sie ab, fliegt buchstäblich davon und hat ihre übernatürliche Gabe nicht mehr unter Kontrolle. Wäre doch nur ihre Mutter hier. Deren Unterstützung könnte die 13-Jährige so sehr gebrauchen. Als Tochter eines Bestatters hat sie nicht erst seit dem Tod ihrer Mutter ein beson- deres Verhältnis zu Leben und Tod. Wie mit guten Freund:innen unterhält sie sich mit den Leichen und versucht über Briefe, die sie in die Särge schmuggelt, Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen.Mit liebevoll dargestellten Charakteren und skurriler Situationskomik zeigt der Film, wie Meeri das Gefühlschaos des Heranwachsens meistert.

(Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Niederlande 2021, 88 Min., FSK: 6 | empfohlen ab 10 Jahren)